Die Strafe wurde nach einer Kontrolle durch die DDPP (Direction départementale de la protection des populations) verhängt, bei der mehrere Verstöße festgestellt wurden:
Etwa 30 Produkte sollen von diesen Mängeln betroffen sein.
Angesichts dieser Entscheidung kündigte das Unternehmen an, die Strafe anzufechten, und verwies auf einen größeren technischen Zwischenfall. Das Unternehmen erklärte, dass die Fehlfunktion die vorgeschriebene Anzeige auf mehreren Haushaltsgeräten gestört habe.
Diese Begründung reichte jedoch nicht aus, um die Behörden zu überzeugen, die der Ansicht sind, dass die Informationspflichten aus dem AGEC-Gesetz (Anti-Verschwendung für eine Kreislaufwirtschaft) unter allen Umständen eingehalten werden müssen.
Der Reparaturfähigkeitsindex ist ein Schlüsselinstrument des AGEC-Gesetzes, das seit Januar 2022 in Kraft ist und die Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten dazu verpflichtet, lesbar und verständlich anzuzeigen, wie leicht ein Produkt repariert werden kann.
Diese Maßnahme zielt darauf ab, :
Die Kontrollen werden intensiver werden, ebenso wie die Strafen. Die gegen Conforama verhängte Geldstrafe ist ein deutliches Warnsignal für die gesamte Branche. Es ist nun offiziell: Die Sanktionen fallen. Die Zeit der Pädagogik ist vorbei, und die ersten Verwaltungsstrafen sind sehr real.
Und das ist kein Einzelfall: Wenn es um die Anzeige von Ökobeiträgen geht, beginnen die Strafen bei 30.000 €. Die Einzelhändler müssen die Vorschriften unbedingt einhalten, um hohe Geldstrafen und eine negative Medienberichterstattung zu vermeiden.
Die Umweltkennzeichnung, sei es der Reparierbarkeitsindex oder der zukünftige Nachhaltigkeitsindex, wird zu einer strukturierenden Verpflichtung. Einzelhändler können es sich nicht mehr leisten, diese Daten als bloßen "Marketinganhang" zu behandeln.
Es muss gewährleistet sein :
Bei CompliancRbegleiten wir Händler, Hersteller und Marketplaces bei der Verwaltung ihrer EPR , die mit dem AGEC-Gesetz verbunden sind.
Unsere KI-Selbstbedienungsplattform ermöglicht :
CompliancR verwandelt eine technische Verpflichtung in einen Hebel für Vertrauen und Markenimage.