Rund 30 EPR unter Spannung
Mit dem Aufschwung der Wertschöpfungsketten mit erweiterter HerstellerverantwortungEPR), von denen es heute in Frankreich mehr als 30 gibt, wird das EPR zu einem Eckpfeiler der Umweltpolitik. Doch dieser Aufstieg ging mit einer zunehmenden Komplexität einher, die die Akteure vor Ort beunruhigt: Gebietskörperschaften, Öko-Organisationen und natürlich die Inverkehrbringer.
Der Senatsbericht vom 13. Juni 2025, der von den Senatoren Rémy Pointereau und Nicole Bonnefoy vorgelegt wurde, ist eindeutig: Die derzeitige Governance ist am Ende. Sie hat Mühe, gleichzeitig operative Effizienz, finanzielle Transparenz und Fairness zwischen den Akteuren zu gewährleisten.
Drei Hauptkritikpunkte an der derzeitigen Arbeitsweise
- Eine unklare Rolle des Staates: ADEME ist zu oft in der Position des Ausführenden, ohne wirkliche strategische Steuerungsmacht über die Öko-Organisationen.
- Öko-Organisationen als Richter und Parteien: Ihre Governance ist manchmal zu sehr auf die Interessen der Vermarkter ausgerichtet, mit wenig Platz für die Gebietskörperschaften oder die Bürger.
- Mangelnde Verständlichkeit für Marktteilnehmer: Die Regeln ändern sich schnell, die Tarife sind nicht vorhersehbar und es gibt immer mehr Verpflichtungen, die nicht ausreichend begleitet werden.
Auf dem Weg zu einer erneuerten und ausgewogeneren Regierungsführung
Der Bericht schlägt mehrere Hebel vor, um dem EPR wieder mehr Kohärenz zu verleihen:
- Stärkung der strategischen Rolle der ADEME, um sie zu einem echten Treiber der Wertschöpfungsketten zu machen ;
- Eine eigene Regulierungsinstanz für EPR schaffen, die von den Öko-Organisationen unabhängig ist ;
- Stärkere Einbindung der Gemeinden und der Zivilgesellschaft in die Regierungsführung ;
- Klärung der Rolle und der erwarteten Verpflichtungen der Öko-Organisationen, insbesondere in Bezug auf Umweltleistung und lokale Investitionen.
Diese Vorschläge zielen darauf ab, ein lesbareres, gerechteres und transparenteres EPR aufzubauen, das dem zirkulären Übergang dient.
Was sich für die Marktmacher ändert
Für Unternehmen, die dem EPR unterliegen, erfordern diese bevorstehenden Entwicklungen bereits jetzt :
- Aktive Beobachtung anstehender Reformen, insbesondere von Anpassungen in den Aufgabenstellungen ;
- Eine bessere Kontrolle über die Produktdaten und die auf den Markt gebrachten Mengen ;
- Eine Fähigkeit, ihre Erklärungen zu begründen und sich schnell an neue tarifliche, logistische oder deklaratorische Anforderungen anzupassen.
Im Klartext: In einem sich neu organisierenden System werden die am besten strukturierten Akteure diejenigen sein, die die Kontrolle behalten.
CompliancR : Steuern Sie Ihre EPR in einem sich verändernden Rahmen
Bei CompliancR nehmen wir diese Transformationen bereits vorweg. Unsere Plattform ermöglicht es Produzenten und Händlern, :
- ihre Produktdaten für alle EPR (Verpackungen, Elektro- und Elektronikgeräte, TLC, PMCB...) zentralisieren ;
- Ihre Erklärungen automatisch verwalten, unabhängig davon, welche Öko-Organisationen betroffen sind ;
- Verfolgen Sie regulatorische Entwicklungen in Echtzeit mit kontextualisierten Warnhinweisen ;
- ihre Einhaltung jederzeit, im Falle einer Kontrolle oder eines Rechtsstreits, nachweisen können.
Während sich der EPR zu mehr Strenge und Transparenz entwickelt, verschafft Ihnen CompliancR die Lesbarkeit und die regulatorische Beweglichkeit, die Sie benötigen.
Bereiten Sie sich schon heute auf die nächste Generation von EPR vor.