Seit seiner Einführung im Januar 2022 hat das AGEC-Gesetz den Grundstein für eine ehrgeizige Kreislaufwirtschaft gelegt. Es hat die Rolle der Öko-Organisationen gestärkt und die Verantwortung der Hersteller hervorgehoben.
In der Branche Textilien, Haushaltswäsche und Schuhe (TLC) bleibt die Bilanz jedoch uneinheitlich.
Die Grundsätze sind festgelegt, die Mechanismen existieren, aber die Ergebnisse halten nur schwer Schritt: Schwierigkeiten bei der Strukturierung einer lokalen Sammel- und Recyclingkette, Defizite bei der Rückverfolgbarkeit, inkohärente Ökomodulationen, Diskrepanz zwischen politischem Ehrgeiz und industrieller Realität.
Die EPR TLC-Kette ist heute mit einer Sättigung der Exportmärkte für Secondhandkleidung konfrontiert, wodurch das gesamte Modell gefährdet ist. Es ist dringend notwendig, eine lokale und zirkuläre Wertschöpfungskette aufzubauen: Wiederverwendung in Frankreich und Europa, Recycling in der Region, verstärkte Rückverfolgbarkeit.
Diese Mutation fordert :
Die Idee einer lokalen Kreislaufwirtschaft ist mehr denn je relevant. Sie erfordert jedoch eine ehrgeizige Strategie, die sich an den Realitäten der Wertschöpfungsketten orientiert: Kompetenzen, Absatzmärkte, Investitionen, europäische Koordination.
CompliancR ist bereits engagiert, um die Einhaltung der Vorschriften zu vereinfachen, die Daten zuverlässig zu machen und die EPR für TLC in einen Hebel für Nachhaltigkeit und Marktdifferenzierung umzuwandeln.
Alle Textilien, Heimtextilien und Schuhe, die in Frankreich auf den Markt gebracht werden, sei es in physischen Geschäften oder über E-Commerce-Websites oder Marketplaces wie Amazon, Cdiscount, ManoMano etc.
Sich registrieren lassen, Ökobeiträge zahlen, Mengen melden, ihre Daten aktualisieren und die Modulation anwenden.
Die Geldstrafen können mehrere zehntausend Euro betragen. Die Anzeige der Beiträge und die Richtigkeit der Daten werden systematisch überprüft.
Um Verpflichtungen zu automatisieren, gesetzlichen Entwicklungen vorzugreifen und von einer vollständigen Rückverfolgbarkeit der Geldströme und Gelder zu profitieren.
Bei CompliancRbegleiten wir Akteure aus den Bereichen Textil, Einzelhandel und ESS bei der Verwaltung von EPR und Umweltverpflichtungen.
Unsere IA-Lösung ermöglicht :
Sanktionen voraussehen: Erinnern wir uns: Die Kontrollen werden immer häufiger, und die Bußgelder für die Nichteinhaltung der Vorschriften können bei 30 000 € beginnen.