Automatisieren Sie Ihre Schritte zur Einhaltung der Vorschriften EPR.


Konzentrieren Sie sich auf Ihr Geschäft, CompliancR berechnet
Ihre Ökobeiträge und automatisiert Ihre behördlichen Meldungen.
Profitieren Sie von einem Ökosystem, das die führenden Anbieter von EPR in Frankreich vereint.

Sofortige Vorteile
für eine schnelle Einhaltung der Vorschriften.

Ökobeiträge nach Produkten

Unser KI-Algorithmus analysiert Ihre Produkte und bestimmt die Ökobeiträge, die je nach betroffener Branche anzuwenden sind.

Automatische Erklärungen

Ihre Meldungen werden automatisch aus Ihrem Produktkatalog erstellt, ganz einfach.

Expertise EPR online

Unser Expertenteam EPR steht Ihnen im mehrsprachigen Chat zur Verfügung, um Sie zu unterstützen und alle Ihre Fragen zu beantworten.

Ein KI-Assistent
, der Ihnen Zeit verschafft.

CompliancR product

Automatische Berechnung der Ökobeiträge für jedes Produkt durch die KI.

CompliancR product

Aufspüren von Wegen und Einholen von UIN bei den Öko-Organisationen.

CompliancR product

Automatische Vorbereitung der Erklärungen für jeden Öko-Organismus.

CompliancR product

Ein zusammenfassendes Dashboard Ihrer Bildungswege, damit Sie keine Frist verpassen.

Unsere Kunden
sprechen am besten darüber.

"Als Marketplace-Verkäufer treten wir der Compliancr-Plattform bei, weil es das praktischste, schnellste und genaueste Werkzeug ist, um unsere Compliance zu gewährleisten EPR."

Dany F.
Geschäftsführender Direktor - Multisource - Portugal
CompliancR testimonial

Neueste Nachrichten

Office setting

UX review presentations

Wie erstellen Sie überzeugende Präsentationen, die Ihre Kollegen begeistern und Ihre Manager beeindrucken?
Man working at desk

Migrating to Linear 101

Linear hilft dabei, Softwareprojekte, Sprints, Aufgaben und Fehlerverfolgung zu streamline. Hier erfahren Sie, wie Sie loslegen können.
Desk mit Computer

Our top 10 Javascript frameworks to use

JavaScript-Frameworks machen die Entwicklung mit umfangreichen Features und Funktionalitäten einfach.

EPR PMCB Filière: Zwischen Moratorium und Neugründung, welche Zukunft für die Baubranche?

Die EPR PMCB (Produits et Matériaux de Construction du Bâtiment - Bauprodukte und -materialien) befindet sich in einer kritischen Phase. Zwischen steigenden Sammelmengen, der Sättigung der Recyclingwege und laufenden Abstimmungen wurde ein teilweises Moratorium angekündigt. Die vollständige Neugründung wird für Januar 2026 erwartet.

EPR : Neue Zulassungen zur Stärkung der Sammlung und des Recyclings

Die EPR ist in eine neue Phase eingetreten. Sechs Jahre nach ihrer Einführung müssen die für 2025-2031 zugelassenen Öko-Organisationen eine entscheidende Herausforderung bewältigen: die Verbesserung der Sammel- und Recyclingquoten vor dem Hintergrund des rasant wachsenden Bedarfs an Energiespeichern.

Ein neuer EPR zur Bekämpfung von Einwegplastik, vor allem in der Fischerei

Ein im Juni 2025 veröffentlichtes Dekret verpflichtet nun die Inverkehrbringer von kunststoffhaltigen Fanggeräten dazu, das Management des Lebensendes dieser Geräte zu finanzieren und zu organisieren. Ein weiterer Schritt im Kampf gegen Einwegplastik, insbesondere auf See.

EPR Textilkommunikation: Refashion geht gegen Ultra Fast Fashion in die Offensive

Während die Giganten der Ultra-Low-Cost-Textilien die Marktplätze erobern, schreibt Refashion, der Öko-Organismus, der für die EPR für Altkleider zuständig ist, eine Ausschreibung aus, um seine Kommunikationsstrategie zu strukturieren. Ziel ist es, die Verbraucher zu sensibilisieren und die EPR gegen ein mit der Kreislaufwirtschaft unvereinbares Wirtschaftsmodell zu verteidigen.

Textilrecycling: Wiederverwendungskette in der Krise, EPR unter Spannung

Die Branche der wiederverwendeten Textilien befindet sich in einer schweren Krise. Zwischen logistischer Überlastung, sinkenden Spenden und fehlender Finanzierung schlagen die Strukturen der Sozial- und Solidarwirtschaft Alarm. Eine Krise, die die Frage nach der Effizienz der derzeitigen EPR TLC-Kette aufwirft.

EPR : Auf dem Weg zu einer Neugestaltung der Governance in Frankreich?

Ein kürzlich veröffentlichter Bericht des Senats fordert eine grundlegende Reform der Governance des EPR. Mangelnde Transparenz, unklare Steuerung, Interessenkonflikte... Die Senatoren stellen eine kritische Bestandsaufnahme an und schlagen eine neue, effizientere und gerechtere Architektur vor.
Alle Nachrichten anzeigen